Was kann man jetzt schon über den Witterungsverlauf des Sommers wissen? mehr
Wieso ist es im bei ruhigem Wetter im Küstenumfeld oft nachmittags bewölkt? mehr
In den Tropen treten weltweit die meisten und schwersten Gewitter auf. mehr
Über 90 Prozent aller Gewitter finden hierzulande zwischen Mai und August statt. mehr
Nach den sommerlichen Zwischenspiel gibt es nun nochmals Bodenfrost. mehr
Während der Dämmerung ist das Licht, welches von oben kommt, besonders blau. Dieses blaue Licht bildet einen starken Farbkontrast zu der rötlichen Abenddämmerung oder zu den Lichtern einer Stadt. mehr
Der April endete mit viel Sonnenschein und frühsommerlich warm. Doch wir ist der gesamte Monat ausgefallen? Entsprach er einem durchschnittlichen April, oder gab es deutliche Abweichungen zur Norm? mehr
Bis zum Wochenende ist es sonnig und sehr warm. Fast überall im Flachland wird es mindestens einen Sommertag, also 25,0 Grad oder mehr geben. Doch wie geht es am Wochenende und danach weiter? mehr
Die Trockenheit konnte in der vergangenen Woche gelindert werden. Dennoch wird der April meist zu trocken ausfallen. In dieser Woche herrscht wieder trockenes Hochdruckwetter. mehr
Die Atmosphäre besteht aus einer mehrere Kilometer dicken Luftschicht. Wieso spüren wir ihr Gewicht nicht? mehr
Wie viel Wasser befindet sich in der Atmosphäre und welche Energie steckt darin? mehr
Wie lange dämmert es aktuell? mehr
Das Messnetz der Weltorganisation für Meteorologie mit ihren 190 Mitgliedsstaaten ist eines der erfolgreichsten Beispiele internationaler Zusammenarbeit. mehr
Mit aufwändigen Berechnungen wird das künftige Klima abgeschätzt, doch wie funktionieren eigentlich Klimamodelle? mehr
Was genau versteht man eigentlich unter der Regenwahrscheinlichkeit? mehr
Wo und wann Gewitter entstehen, lässt sich kaum vorhersehen, die Gewitterneigung schon. mehr
Wieso weht der Wind bei einer Westwetterlage aus Südwesten? mehr
Nach einer längeren Phase mit allenfalls spärlichen Niederschlägen kündigt sich für nächste Woche zumindest gebietsweise eine Linderung der Trockenheit an. mehr
Laut den Prognosen könnten die Temperaturwerte am Samstag im Westen und Südwesten Deutschlands zum ersten Mal in diesem Jahr die 25-Grad-Marke erreichen. Was brachte der Frühling in der Vergangenheit bereits an Wärme oder Hitze? mehr
Zu welchem Zeitpunkt im Jahr lassen sich die größten Tagesschwankungen der Temperatur beobachten? mehr
Die Tiefstwerte der Nacht zum Dienstag zeigten eine relativ große Variabilität auf teilweise kurzer Distanz. Wir blicken auf einige Beispiele. mehr
liveblog
Bilder