In ganz Europa erstarken nationalistische Bewegungen. Doch gerade in dieser Zeit kommt ein wichtiger Baustein der Erinnerungsarbeit ins Wanken: das Netzwerk Demokratie und Courage. Weil der Bund Fördermittel gestrichen hat, ist es derzeit in mehreren Bundesländern - darunter auch im Saarland - handlungsunfähig. mehr
Am 10. April wurde das alte Gasthaus Edelweiß in St. Ingbert abgerissen. Für die Anwohner ein wehmütiger Moment. Das Gebäude muss weichen, um die Straße an der Stelle zu verbreitern - damit mehr Platz ist für den Verkehr, für Radfahrer und Fußgänger. mehr
In Zweibrücken gibt es ein gewaltiges Bauwerk im Untergrund: den Himmelsbergstollen. Im Zweiten Weltkrieg bot er Tausenden Menschen Schutz vor Luftangriffen. Jetzt soll der Stollen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Schon in fünf Jahren könnten dann Veranstaltung darin stattfinden. mehr
Einen Führerschein zu machen kostet im Saarland zwischen 3000 und 4000 Euro. Die CDU will gegensteuern. Doch die SPD lehnte einen Antrag im Landtag ab - und präsentierte kurzfristig ein Gegenkonzept. mehr
Die SHG-Klinik Völklingen kommt nicht zur Ruhe: Pflegekräfte hatten sich ja schon Anfang des Jahres über den rüden Umgangston des Verwaltungsdirektors und der Personalchefin beschwert. Jetzt legen die Ärzte nach. Die Regionalverbandsdirektorin Lehberger teilte am Donnerstag mit, die Sorgen der Ärzte "sehr ernst" zu nehmen. mehr
Die Verhandlungen über eine neue Bundesregierung sind abgeschlossen. Saar-Ministerpräsidentin Rehlinger sieht im Koalitionsvertrag eine gute Grundlage, um die Situation der saarländischen Wirtschaft zu verbessern. CDU-Landeschef Toscani spricht von "überraschend guten Ergebnissen". mehr
Krieg, Spionage, Verbreiten von Desinformation – all das geschieht im digitalen Raum Tag für Tag, auch im Saarland. Besonders China und Russland sind auf diesem Gebiet aktiv. Neben den Forschungseinrichtungen steht dabei für den Verfassungsschutz auch die kritische Infrastruktur im Mittelpunkt. Angriffe auf die Infrastruktur hat es bereits gegeben. mehr
Bald heißt es Koffer packen für die Bliesgau-Alpakas der Familie Lang. Sie ziehen vom Helenenhof im Mandelbachtal auf den Erzentalerhof nach Gersheim. Sie bleiben also dem Bliesgau erhalten. Im Oktober sollen die 24 Tiere in ihren neuen, artgerechten Stall umziehen. mehr
liveblog
Bilder