Unbekannte Spitzenkandidaten, mäßige Noten für die Landesregierung: Zehn Tage vor der Wahl in Sachsen-Anhalt ist der Ausgang ungewiss. Laut ARD-Vorwahlumfrage käme die aktuelle Koalition aber wieder auf eine Mehrheit. Von Ellen Ehni. mehr
Der Landtag von Sachsen-Anhalt wird alle fünf Jahre neu gewählt. Das Wahlarchiv umfasst detaillierte Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 1990. mehr
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zieht die Vorlage zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurück. Damit wird das Land nicht über den Rundfunkänderungsstaatsvertrag abstimmen. mdr
Frisieren und massieren erlaubt: Sachsen-Anhalt wird zum Vorreiter bei der Lockerung der Corona-Verbote. Die soziale Distanzierung wird entschärft, auch kontaktintensive Dienstleister dürfen wieder arbeiten. mehr
CDU 29,8% - Die Linke 16,3% - SPD 10,6% - Grüne 5,2% - FDP 4,9% - AfD 24,3% - Andere 9,0% mehr
Zur Hochwasserlage in Süd- und Ostdeutschland mehr
Flut, Zerstörung und kein Ende mehr
CDU 32,5% - Die Linke 23,7% - SPD 21,5% - FDP 3,8% - Grüne 7,1% - NPD 4,6% - Andere 6,7% mehr
CDU 36,2% - Die Linke 24,1% - SPD 21,4% - FDP 6,7% - Grüne 3,6% - Andere 8,1% mehr
CDU 37,3% - SPD 20,0% - PDS 20,4% - FDP 13,3% - Grüne 2,0% - Schill 4,5% - Andere 2,6% mehr
CDU 22,0% - SPD 35,9% - PDS 19,6% - FDP 4,2% - Grüne 3,2% - DVU 12,9% - Andere 2,1% mehr
CDU 34,4% - SPD 34,0% - PDS 19,9% - FDP 3,6% - Bü90/Grüne 5,1% - Andere 3,1% mehr
CDU 39,0% - SPD 26,0% - FDP 13,5% - Grüne/NF 5,3% - PDS 12,0% - Andere 4,2% mehr
liveblog
Bilder
Sendung