In seiner Regierungserklärung macht der Kanzler deutlich: Die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien soll wieder möglich werden. Während CDU-Chef Merz zum raschen Handeln drängt, sind die Grünen skeptisch. mehr
Die Bundesanwaltschaft hat die Ermittlungen nach dem Attentat in Mannheim übernommen. Das bestätigte eine Behördensprecherin dem SWR. Grund dafür sei die besondere Bedeutung des Falls. Zudem hätten die Ermittler den Eindruck, dass der mutmaßliche Täter den Angriff aus "religiösen Gründen" begangen habe. mehr
Europas drittgrößter Reiseanbieter FTI hat Insolvenz angemeldet. Das hat direkte Folgen für viele Urlauber: Bereits ab morgen sollen Reisen abgesagt oder nur noch teilweise durchgeführt werden können. mehr
Sie galt als Grande Dame des Deutschen Fernsehens. Nun ist Ruth Maria Kubitschek im Alter von 92 Jahren in der Schweiz gestorben. Bekannt wurde sie vor allem als "Spatzl" in der TV-Serie "Monaco Franze" und als Zeitungsverlegerin in "Kir Royal". mehr
Borussia Dortmund hat den zweiten Champions-League-Titel nach 1997 verpasst. Der Fußball-Bundesligist verlor am Samstagabend das Finale in London 0:2 (0:0) gegen den spanischen Meister Real Madrid. mehr
Es wurde viel diskutiert, nun hat die Bundesregierung entschieden: Die Ukraine darf deutsche Waffen auch gegen Ziele auf russischem Territorium verwenden. Man habe sich an die Lage angepasst, so Verteidigungsminister Pistorius. mehr
Die langwierige Trainersuche beim FC Bayern München hat ein Ende: Vincent Kompany wird neuer Trainer - und folgt damit auf Thomas Tuchel. Das machte der Verein nun offiziell. mehr
Die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof haben dem Sanierungsplan für die insolvente Warenhauskette zugestimmt. Das teilte der Insolvenzverwalter Denkhaus mit. Trotz der Rettung verlieren 1.400 Menschen ihren Job. mehr
Zum zweiten Mal in der Geschichte hat Bayer Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen. Damit krönt das Team die erfolgreichste Saison in der Vereinsgeschichte mit einem Double - und setzte sich trotz Unterzahl gegen Kaiserslautern durch. mehr
Israel muss seine Offensive in Rafah im südlichen Gazastreifen dem Internationalen Gerichtshof zufolge sofort beenden. Die humanitäre Lage in der Stadt sei "katastrophal". Damit dürfte der weltweite Druck auf Israel steigen. mehr
Die jüngsten Skandale der AfD haben immer größere Folgen für die Partei. Nun sind alle AfD-Abgeordneten aus der rechten ID-Fraktion im EU-Parlament ausgeschlossen worden. Die AfD-Spitze in Berlin zeigte sich gelassen. mehr
Drei Treffer, allesamt vom früheren Leipziger Lookman: Im Endspiel der Europa League unterlag Bayer Leverkusen torlos Atalanta Bergamo. Die Werkself verpasste damit den zweiten internationalen Titel nach dem UEFA-Pokal 1988. mehr
Die AfD hat ein Auftrittsverbot für ihren Spitzenkandidaten bei der Europawahl, Krah, verhängt. Zudem will er sich aus dem Bundesvorstand zurückziehen. Auch die Nummer zwei auf der Wahlliste, Bystron, erklärte, auf Auftritte zu verzichten. mehr
Es ist ein Etappensieg für WikiLeaks-Gründer Assange. Er darf in Großbritannien Berufung gegen seine Auslieferung an die USA einlegen. Der High Court in London hält Zusicherungen der US-Seite für nicht ausreichend. mehr
Der iranische Präsident Raisi und Außenminister Amir-Abdollahian sind bei einem Hubschrauberabsturz im Iran ums Leben gekommen. Raisis Vize Mochber hat inzwischen als Interimspräsident die Amtsgeschäfte übernommen. mehr
Der 1. FC Köln steht nach Darmstadt 98 als zweiter Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Köln verlor mit 1:4 beim 1. FC Heidenheim. In der Relegation gegen den Zweitligadritten Fortuna Düsseldorf spielt der VfL Bochum nach einem 1:4 bei Werder Bremen. mehr
Bund, Länder und Kommunen müssen in den nächsten Jahren mit deutlich geringeren Steuereinnahmen rechnen als bislang angenommen. Im kommenden Jahr erwarten die Steuerschätzer knapp 22 Milliarden Euro weniger. Das hat auch Folgen für den Haushalt. mehr
Der slowakische Regierungschef Robert Fico ist bei einem Attentat lebensgefährlich verletzt worden. Auf ihn wurden fünf Schüsse auf offener Straße abgegeben. Der Innenminister spricht von einem politischen Motiv. mehr
Die Niederlande bekommen eine neue Regierung: Knapp sechs Monate nach der Parlamentswahl haben sich der Rechtspopulist Wilders und drei weitere rechte Parteien auf eine Koalition geeinigt. Wer Regierungschef wird, ist aber noch unklar. mehr
Mit einem Küchenmesser ging Ibrahim A. im Januar 2023 auf Fahrgäste in einem Regionalzug bei Brokstedt los, zwei Menschen starben, vier wurden verletzt. Nun verurteilte ihn das Landgericht Itzehoe zu lebenslanger Haft. mehr
Das Landgericht Halle (Saale) hat den AfD-Politiker Höcke wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 13.000 Euro verurteilt. mehr
Das georgische Parlament hat ein umstrittenes Gesetz zur stärkeren Kontrolle der Zivilgesellschaft gebilligt. 84 Abgeordnete stimmten dafür, 30 dagegen. In den vergangenen Wochen hatte es immer wieder Proteste gegen das Vorhaben gegeben. mehr
Der Verfassungsschutz hat die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigte das Urteil der Vorinstanz - und wies damit die Berufung der Partei zurück. mehr
Am 33. Spieltag hat St. Pauli den Aufstieg in die erste Liga perfekt gemacht. Das Team von Trainer Hürzeler siegte 3:1 gegen Osnabrück. Damit steht auch fest, dass Düsseldorf als Tabellendritter in die Relegation geht. mehr
Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steigt Holstein Kiel in die Fußball-Bundesliga auf. Durch das 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf kann der Club nicht mehr von einem der beiden direkten Aufstiegsplätze verdrängt werden. mehr
Durch einen 2:0-Sieg gegen den FC Bayern München haben die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg erneut den DFB-Pokal gewonnen. mehr
Im Finale der Champions League kommt es nicht zu einem deutsch-deutschen Duell: Nach einem 2:2 im Halbfinal-Hinspiel hat der FC Bayern das Rückspiel gegen Real Madrid mit 1:2 verloren. Damit trifft der BVB im Endspiel auf die Spanier. mehr
Borussia Dortmund hat sensationell das Finale der Champions League erreicht. Das Team gewann nach dem Erfolg vor einer Woche auch im Rückspiel gegen Paris Saint-Germain. Mats Hummels traf kurz nach der Halbzeit zum 1:0. mehr
Die Bundesanwaltschaft lässt die Büroräume des AfD-Europaabgeordneten Krah in Brüssel durchsuchen. Die Maßnahme steht in Zusammenhang mit den Spionagevorwürfen gegen einen Mitarbeiter von Krah. mehr
Die Hamas will eigenen Angaben zufolge einen ägyptisch-katarischen Vorschlag für eine Feuerpause akzeptieren. Das teilte die Terrororganisation im Internet mit. Israels Premier Netanyahu kündigte weitere Verhandlungen an. mehr
Beobachter sprechen von einem guten, aber keinem Traumergebnis: Friedrich Merz ist beim CDU-Parteitag mit knapp 90 Prozent erneut zum Vorsitzenden gewählt worden. Er bedankte sich "für das großartige Vertrauensvotum". mehr
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben wie im Vorjahr die deutsche Meisterschaft gewonnen. Das Team von Trainer Alexander Straus siegte mit 2:1 bei Bayer Leverkusen und kann an den beiden letzten Spieltagen nicht mehr von Verfolger VfL Wolfsburg eingeholt werden. mehr
Die EU-Kommission fühlt Meta auf den Zahn: Der Facebook-Mutterkonzern steht im Verdacht, nicht ausreichend gegen Falschinformationen auf seinen Plattformen vorzugehen. Deshalb leitete die Kommission ein Verfahren ein. mehr
Darmstadt 98 steht als erster Absteiger in die 2. Fußball-Bundesliga fest. Durch das 0:1 im Spiel gegen Heidenheim hat die Mannschaft von Trainer Lieberknecht nicht mehr aufholbare elf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. sportschau
Die Verabschiedung stand auf der Kippe. Doch nun hat der Bundestag Änderungen des Klimaschutzgesetzes beschlossen. Die Opposition stimmte dagegen. Die CDU sprach von einem Rückschritt für den Klimaschutz. mehr
Ein Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten Krah soll für den chinesischen Geheimdienst spioniert haben. Jetzt hat ein Ermittlungsrichter einen Haftbefehl gegen Jian G. in Vollzug gesetzt, teilte die Bundesanwaltschaft mit. mehr
Wenige Tage nach der Festnahme zweier mutmaßlicher russischer Saboteure hat die Bundesanwaltschaft heute Morgen erneut Personen unter Spionageverdacht festgenommen - in Hessen und NRW. Diesmal geht es um China. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Der Abstimmung war ein erbitterter Streit vorausgegangen: Im US-Repräsentantenhaus hat jetzt eine Mehrheit für weitere Ukraine-Hilfen gestimmt. Die oppositionellen Republikaner hatten das Vorhaben monatelang blockiert. mehr
Julian Nagelsmann hat seinen Vertrag als Bundestrainer bis 2026 verlängert. Das gab der DFB bekannt. Damit bleibt der 36-Jährige über die EM hinaus bis zur nächsten Weltmeisterschaft in zwei Jahren Bundestrainer. mehr
Borussia Dortmund steht erstmals seit 2013 wieder im Halbfinale der Champions-League. Die Mannschaft besiegte Atlético Madrid in einem packenden Spiel mit 4:2 und trifft nun in zwei Wochen auf Paris Saint-Germain. mehr
liveblog
Bilder