Große Mehrheit bei der Wiederwahl: Die maltesische Christdemokratin Metsola bekommt eine zweite Amtszeit als Präsidentin des EU-Parlaments. Vor ihr gelang dies nur dem SPD-Politiker Schulz. mehr
Quittung für Ungarns Regierungschef Orban: Auf seine jüngsten Alleingänge in der Ukraine-Politik reagiert EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen mit einer Boykott-Entscheidung. Die Reaktion aus Budapest folgte prompt. mehr
Spanien ist zum vierten Mal Fußball-Europameister. Im EM-Finale gegen England siegte das Team von Trainer Luis de la Fuente im Berliner Olympiastadion mit 2:1. Den Siegtreffer schoss Mikel Oyarzabal in der 86. Minute. mehr
Kurz nachdem Donald Trump einen Wahlkampfauftritt im US-Bundesstaat Pennsylvania begonnen hatte, fielen mehrere Schüsse. Der Ex-Präsident wurde leicht verletzt. Ein Besucher der Veranstaltung kam ums Leben, der mutmaßliche Schütze ist tot. mehr
Donald Trump musste während einer Wahlkampfveranstaltung im US-Bundesstaat Pennsylvania in Sicherheit gebracht werden. Medien berichteten über Schüsse auf den Ex-Präsidenten. Ihm geht es nach Angaben seines Wahlkampfteams gut. mehr
Spanien hat das EM-Halbfinale gegen Frankreich mit 2:1 gewonnen. Der dreimalige Europameister trifft am Sonntag auf den Sieger des zweiten Halbfinales zwischen den Niederlanden und England. sportschau
Die vereinigte Linke hat überraschend die Parlamentswahl in Frankreich gewonnen. Der rechtsradikale RN landet voraussichtlich nur auf Platz drei hinter dem Regierungslager. Premier Attal kündigte seinen Rücktritt an. mehr
Die Niederlande haben sich im Viertelfinale gegen die Türkei mit 2:1 durchgesetzt. Das Team steht damit im Halbfinale der Fußball-EM und darf weiter vom zweiten EM-Titel nach 1988 träumen. mehr
England ist ins EM-Halbfinale eingezogen. Die Mannschaft um Stürmerstar Kane setzte sich in Düsseldorf nach einer zähen Vorstellung mit 5:3 im Elfmeterschießen gegen die Schweiz durch. mehr
Frankreich steht im Halbfinale der Fußball-EM. Die Mannschaft besiegte Portugal im Elfmeterschießen mit 5:3. Nach 90 Minuten und auch nach der Verlängerung hatte es 0:0 gestanden. Das Team von Trainer Deschamps trifft im Halbfinale auf Spanien. mehr
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der EM im eigenen Land ausgeschieden. In einem spektakulären Viertelfinale verlor das Team gegen Spanien in der Verlängerung mit 1:2. mehr
Die Parlamentswahl hatte die sozialdemokratische Labour-Partei deutlich gewonnen. Nun beauftragte König Charles ihren Chef Starmer mit der Regierungsbildung. In der Downing Street versprach der neue Premier einen Neustart. mehr
Es ist ein hoch umstrittener Besuch. Ungarns Ministerpräsident Orban ist zu Gesprächen mit Präsident Putin nach Moskau gereist. Die EU hatte die Reise bereits vorab scharf kritisiert. mehr
Für den türkischen Nationalspieler Merih Demiral hat der beim Torjubel gegen Österreich gezeigte Wolfsgruß schwerwiegende Folgen. Wegen einer Sperre durch die UEFA verpasst er die zwei nächsten Spiele. mehr
Nach monatelangen Verhandlungen gibt es in der Ampelkoalition einen Durchbruch beim Bundeshaushalt 2025 und dem "Wachstumspaket". Klar ist auch: Die Schuldenbremse soll eingehalten werden. Im Laufe des Tages soll es Details geben. mehr
Es ist eine herbe Niederlage für die britischen Konservativen: Bei der Unterhauswahl liegt die Labour-Partei laut BBC-Prognose mit 410 von 650 Sitzen deutlich vorne. Parteichef Starmer dürfte neuer Premier werden. mehr
Die EU-Kommission hat vorläufig zusätzliche Einfuhrzölle auf E-Autos aus chinesischer Produktion verhängt. Je nach Hersteller liegen die Aufschläge zwischen 17,4 und 37,6 Prozent - zusätzlich zum bereits geltenden Einfuhrzoll. mehr
Frankreichs Präsident Macron hatte gehofft, mit vorgezogenen Neuwahlen die Stimmung im Land zu drehen. Doch seine Rechnung ging nicht auf. Die Rechtsnationalen um Le Pen liegen nach der ersten Runde klar vorne. mehr
Die deutsche EM-Party geht nach einem außergewöhnlichen Fußball-Abend und umjubelten Toren von Elfmeterschütze Havertz und Musiala weiter. Das DFB-Team gewann in Dortmund mit 2:0 gegen Dänemark und steht nun im Viertelfinale. mehr
Nun ist es offiziell: Die NATO hat den scheidenden niederländischen Regierungschef Mark Rutte zum neuen Generalsekretär ernannt. Der 57-Jährige soll im Oktober die Nachfolge des Norwegers Jens Stoltenberg antreten. mehr
Freiheit für Julian Assange: Jahrelang hatten das seine Unterstützer gefordert, nun ist es Realität. Eine Richterin besiegelte die Vereinbarung mit der US-Justiz und beendete den jahrelangen Rechtsstreit. n. mehr
Ursula von der Leyen soll EU-Kommissionspräsidentin bleiben. Die Staats- und Regierungschefs der großen europäischen Parteienfamilien wollen sie erneut nominieren. Allerdings muss sie noch vom EU-Parlament gewählt werden. mehr
Die deutsche Nationalmannschaft hat sich bei der Fußball-EM den Gruppensieg gesichert. In der Nachspielzeit traf Stürmer Niclas Füllkrug zum 1:1. Der Gegner für das Achtelfinale ist noch offen. mehr
In Frankfurt sind drei mutmaßliche Agenten festgenommen worden. Laut Generalbundesanwalt sollen sie Informationen für einen ausländischen Geheimdienst gesammelt haben. Die Beschuldigten sitzen in Untersuchungshaft. mehr
Der Weg für die Ernennung von Mark Rutte zum nächsten Generalsekretär der NATO ist frei. Als letzter Bündnisstaat kündigte Rumänien an, seinen Widerstand gegen die Personalie aufzugeben. Der Niederländer soll Nachfolger von Stoltenberg werden. mehr
Auch ihr zweites Gruppenspiel der Heim-EM hat die DFB-Auswahl souverän gewonnen. Musiala und Gündogan schossen die Tore beim 2:0 gegen Ungarn - und bescherten ihrem Team die Qualifikation fürs Achtelfinale. mehr
Sie haben deutlich mehr Geld ausgegeben als es die EU-Regeln vorsehen. Deshalb leitet die EU-Kommission gegen Frankreich, Italien und fünf weitere Länder ein Strafverfahren ein. Für Deutschland gab es einen Rüffel - wegen zu geringer Investitionen. mehr
Malu Dreyer zieht sich als Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz zurück. Am frühen Nachmittag will sich die SPD-Politikerin auf einer Pressekonferenz äußern. Ihr Nachfolger soll Arbeitsminister Schweitzer werden. mehr
Israels Militär hat eine tägliche, mehrstündige "taktische Pause" seiner Aktivitäten im südlichen Teil des Gazastreifens verkündet. Sie soll mehr Hilfslieferungen ermöglichen - und gilt nur für einen eng begrenzten Bereich. mehr
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist mit einem Sieg in die Europameisterschaft gestartet. Die Auswahl von Trainer Nagelsmann setzte sich in München mit 5:1 gegen Schottland durch. mehr
Der Europäische Gerichtshof hat finanzielle Sanktionen gegen Ungarn verhängt. Grund ist, dass das Land die EU-Asylregeln nicht umgesetzt hat. Ungarn soll 200 Millionen Euro zahlen und ein tägliches Zwangsgeld von einer Million Euro. mehr
Bedürftige Schüler und Studierende bekommen ab dem neuen Schuljahr und dem kommenden Wintersemester mehr BAföG. Der Bundestag beschloss eine Reform der Ampelkoalition, die eine Erhöhung der Sätze und der Wohnkostenpauschale vorsieht. mehr
Der Sohn des US-Präsidenten, Hunter Biden, ist im Prozess um Verstöße gegen das Waffenrecht in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß für den 54-Jährigen wird zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. mehr
Der frühere Bundesumweltminister und CDU-Politiker Klaus Töpfer ist tot. Er starb am Samstag nach kurzer, schwerer Krankheit, wie eine Parteisprecherin mitteilte. Töpfer wurde 85 Jahre alt. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat sich für einen von US-Präsident Biden vorgestellten Plan für eine Waffenruhe in Gaza ausgesprochen. 14 Länder stimmten für die Resolution, Russland enthielt sich. Der Plan sieht eine Beendigung der Kämpfe in drei Phasen vor. mehr
Der AfD-Politiker Krah wird nicht Teil der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament sein. Die neu gewählten Abgeordneten stimmten bei ihrer konstituierenden Sitzung für einen Antrag, Krah nicht aufzunehmen. mehr
Nach herben Verlusten seines Bündnisses bei der Europawahl hat Frankreichs Präsident Macron angekündigt, die Nationalversammlung aufzulösen. Zudem setzte er Neuwahlen für Ende Juni an. mehr
Im Streit über eine Strategie für den Gazastreifen verlässt Minister Gantz das israelische Kriegskabinett. Er hatte Premier Netanyahu schon vor drei Wochen mit Rücktritt aus der Regierung gedroht, sofern kein Nachkriegsplan vorgelegt wird. mehr
Die Messe Essen hat den Mietvertrag für den AfD-Bundesparteitag Ende Juni gekündigt. Hintergrund ist ein Streit über Auflagen für die Veranstaltung. Die AfD hat nun rechtliche Schritte eingeleitet. mehr
Die Europäische Zentralbank beschließt die Zinswende und senkt erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Die Währungshüter kappten den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent. mehr
liveblog
Bilder