Nach Annullierung: Rumänien wiederholt Präsidentenwahl mehr
Zweiter Anlauf: Präsidentenwahl in Rumanien mehr
Die sozialdemokratische Partei von Premier Albanese hat die Parlamentswahl in Australien klar gewonnen - und kann wohl mit absoluter Mehrheit weiterregieren. Dem Konservativen Dutton könnten lobende Worte über Trump geschadet haben. mehr
Die konservative Regierungspartei PAP hat die Wahl in Singapur wie erwartet klar gewonnen. Die wichtigste Oppositionspartei WP verpasst erhoffte Zugewinne, kann aber ihr Ergebnis von der letzten Wahl halten. mehr
Prognosen sehen die Regierungspartei als klare Gewinnerin der Wahl in Singapur. Das war so erwartet worden. Und auch beim Ergebnis der Opposition scheint eine Überraschung wohl auszubleiben. mehr
Kanada, das zweitgrößte Land der Erde, stimmt über sein Parlament ab. Der Wahlkampf stand ganz im Zeichen der Attacken von US-Präsident Trump. Für die kanadischen Liberalen sorgte das für Aufwind. Von Giselle Ucar. mehr
Kanada wählt ein neues Parlament. Premier und Ex-Zentralbankchef Carney hofft auf Rückenwind für die Verhandlungen mit Trump. Oppositionsführer Poilievre strebt einen Machtwechsel an. Von G. Ucar und M. Ganslmeier. mehr
Vor allem junge Kanadierinnen und Kanadier sorgen sich um ihre Zukunft. Die immer höheren Lebenshaltungskosten und die teuren Mieten im Land sind für die 18- bis 34-Jährigen die wichtigsten Themen im Wahlkampf. Von Giselle Ucar. mehr
In Kanada wird nächsten Montag gewählt. Der Einwandererort Brampton gilt Wahlforschern als "Barometer-Stadt": Wer hier gewinnt, gewinnt im ganzen Land. Von Martin Ganslmeier. mehr
Überschattet von Trumps Übernahmeplänen: Grönland wählt neues Parlament mehr
Die meisten Hamburger sind mit ihrem rot-grünen Senat zufrieden. Warum verlieren SPD und Grüne trotzdem Stimmen? Von welcher Altersgruppe profitiert die CDU? Und warum bleibt die AfD deutlich schwächer als anderswo? Von H. Schwesinger. mehr
Eklat im weißen Haus: Kann Europa auch ohne die USA für Sicherheit sorgen? In Rheinland-Pfalz kommen Blitzer, die Handynutzung erkennen. Rindfleisch wird teurer – das sind die Gründe. mehr
Ergebnis der vereinfachten Auszählung: SPD 33,5; Grüne 18,5; CDU 19,8; Linke 11,2; AfD 7,5; FDP 2,3; VOLT 3,3; BSW 1,8. Quelle: Landeswahlleiter, in Prozent. mehr
Eine Woche nach dem Debakel bei der Bundestagswahl hat Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher die SPD zum Sieg geführt. Trotz Verlusten bleibt sie stärkste Kraft. Die CDU zieht an den Grünen vorbei. Rot-Grün kann aber weitermachen. mehr
Die SPD bleibt mit Abstand stärkste Kraft in Hamburg. Die CDU legt zu und verdrängt laut ARD-Hochrechnung bei der Bürgerschaftswahl die Grünen vom zweiten Platz. Die Linke ist erstmals zweistellig. Auch die AfD legt zu. mehr
Der Wahlsieg der SPD in Hamburg tut laut Generalsekretär Miersch "der SPD insgesamt gut". CDU-Spitzenkandidat Thering bietet der SPD an, eine "starke Koalition" zu bilden. Die Reaktionen auf die Hamburg-Wahl im Überblick. mehr
Der Erste Bürgermeister Tschentscher ist ein wesentlicher Grund dafür, dass die SPD trotz bundesweiten Gegenwinds in Hamburg an der Macht bleiben kann. CDU, Linke und AfD legen wie bei der Bundestagswahl zu. Von Jörg Schönenborn. mehr
Wie hat sich die Wahlbeteiligung entwickelt? Welche Partei war wo stark und wo schwach? Welche Partei hat welche Wahlen gewonnen? Die Ergebnisse aller Wahlen seit 1946 im Überblick. mehr
Vorläufiges Ergebnis: SPD 16,41; Union 28,52; Grüne 11,61; FDP 4,33; AfD 20,80; Linke 8,77; BSW 4,97. Quelle: Bundeswahlleiterin, in Prozent. mehr
Bundestagswahl: Wo - Warum - Wie mehr
liveblog
Bilder