Nach dem tödlichen Autounfall am Olgaeck ist ein Unternehmer aus Detmold beschimpft und bedroht worden. Er wurde von vielen Menschen für den Stuttgarter Unfallfahrer gehalten. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Daran wird auch in Baden-Württemberg mit mehreren Veranstaltungen erinnert. mehr
Baden-Württemberg will mit einer Prämie den Wechsel von einer großen Wohnung in eine kleinere attraktiver machen. Hilft das gegen die Wohnungsnot im Land? mehr
Wieviel Mikroplastik schwimmt in der Queich? Das will "Wasser 3.0" herausfinden, ein nachhaltiges, gemeinnütziges Unternehmen aus Karlsruhe. mehr
In Rheinland-Pfalz fehlen Kinder- und Jugendärzte, vor allem auf dem Land. Die Eifel ist davon stark betroffen. Eltern suchen hier verzweifelt nach einem Arzt für ihren Nachwuchs. mehr
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD will die bereits bestehenden Grenzkontrollen wegen der illegalen Migration weiter verschärfen. Kritik kommt von Innenminister Ebling. mehr
Bei einigen fehlen die Geräte, bei anderen ist die IT gestört: Vom 1. Mai an sollten die Ämter in BW eigentlich auf digitale Passbilder umstellen. Doch es hapert mit der Technik. mehr
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat angekündigt, bei Bewerbern für den öffentlichen Dienst oder den Staatsdienst, verschärfte Grundsätze für die Verfassungstreue anzulegen. mehr
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Deutschland. Herta Kaiser-Grimm aus Speyer wuchs in der NS-Zeit auf. Heute engagiert sie sich bei den "Omas gegen Rechts". mehr
Tausende weitere Bundespolizisten sollen künftig die Landesgrenzen überwachen und Asylsuchende auch zurückweisen können. Lobende Worte dafür gibt es vom BW-Innenminister. mehr
Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der B9 bei Schwegenheim war die Strecke zeitweise voll gesperrt. Laut Polizei ist sie inzwischen wieder freigegeben. mehr
Timm Rößler ist sich sicher: Er hat einen Wolf bei Schopfloch (Kreis Freudenstadt) gesehen. Trotz der Aufregung um das große Tier machte er Fotos. Der Landkreis geht dem nun nach. mehr
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs-Personal. In Baden-Württemberg scheint sich die Mühe zu lohnen - das zeigen die Bewerberzahlen. Trotzdem gibt es weiterhin Probleme. mehr
Das war ein schwieriger Einsatz für die Feuerwehr: An der Außenfassade des Kaufhauses in Bad Neuenahr hat laut Polizei Dämm-Material gebrannt. mehr
Im zerbombten Ulm fanden nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu 4.500 Menschen eine Notunterkunft in der Wilhelmsburgskaserne. Zwangsarbeitende, obdachlose Ulmer Familien und Heimatvertriebene. mehr
Im Erlebnispark Tripsdrill ist ein Storch mit einer Achterbahn kollidiert und an seinen Verletzungen gestorben. Mit täglichen Einsätzen will der Park solchen Unfällen vorbeugen. mehr
Die psychiatrische Fachklinik in Bad Neuenahr hatte im Februar überraschend Insolvenz angemeldet. Nun geht es mit einem neuen Träger weiter. mehr
Der SPD-Politiker Sven Teuber wird neuer Bildungsminister in Rheinland-Pfalz. Er wurde am Mittwochmittag in Mainz von Ministerpräsident Schweitzer vorgestellt. mehr
Eigentlich steht die Familie für Geborgenheit und Vertrauen. Doch immer wieder erleben Kinder ausgerechnet hier Gewalt. Wie sich die Zahlen entwickeln und was man tun kann. mehr
Bis Juni muss die Mindestlohnkomission über die neue Lohnuntergrenze entscheiden. Laut Koalitionsvertrag sind 15 Euro pro Stunde in 2026 "erreichbar" - aber daran gibt es Kritik. mehr
Zum Ende des Zweiten Weltkriegs war Wilfried Steuer mit seiner Familie in Neuenbürg im Nordschwarzwald. Später verschlug es ihn nach Oberschwaben, wo er bis heute lebt. mehr
Die Staatsanwaltschaft Feldkirch in Vorarlberg hat Ermittlungen gegen einen ehemaligen Landesgeschäftsführer der FPÖ wegen Geldwäsche eingestellt. Es ging um eine Millionenspende für die AfD. mehr
Die Zukunft von drei psychiatrischen Fachkliniken des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Rheinland-Pfalz ist gesichert. Ab dem 1. Juni übernimmt die Valeara-Gruppe die Einrichtungen. mehr
Der Weg für den Verbund der beiden Universitätsklinika Mannheim und Heidelberg ist frei. Das Solzialministerium BW hält den Zusammenschluss für erforderlich. mehr
Zwei Jahre nach Beginn der Untersuchung gibt die Uni Mannheim erstmals Einblick in ihre Studie zu Missbrauchsfällen im Bistum Speyer. Das Bistum hat eine Reaktion angekündigt. mehr
Auf der virtuellen Hauptversammlung von Mercedes-Benz haben Vorstand, Anleger und Investoren über die aktuelle Strategie diskutiert. Dabei gab es viel Kritik für den Autobauer. mehr
Die schwache Konjunktur belastet die Würth-Gruppe in Künzelsau. 2024 hat der Konzern einen starken Rückgang beim Gewinn verzeichnet. Das Umsatzergebnis bleibt dagegen stabil. mehr
Drei Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz sind am Abend in Berlin zu Bundesministern ernannt worden. mehr
Der Autozulieferer ZF Friedrichshafen führt am Standort Friedrichshafen vorübergehend kürzere Arbeitszeiten ein, um zu sparen. 2.800 Mitarbeitende sind davon betroffen. mehr
Die Tarifverhandlungen für die Zivilbeschäftigten der amerikanischen Militäreinrichtungen sind festgefahren. Die Beschäftigten haben vor der Air Base Ramstein demonstriert. mehr
Nach dem Brand von zwei Gebäuden im Trierer Stadtteil Feyen bleiben Grundschule und Kita heute geschlossen. Morgen öffnen sie wieder. mehr
Sie ist die erste Integrationsbeauftragte bei einem Polizeipräsidium in Rheinland-Pfalz. Im Februar 2024 hat sie ihren Job in Ludwigshafen begonnen. So ist ihre Bilanz. mehr
Auf immer mehr Strecken gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen für Motorräder. Jüngstes Beispiel ist Bernau. Dort gilt ab sofort an Wochenenden und Feiertagen ein Tempolimit. mehr
Nach dem tödlichen Unfall am Stuttgarter Olgaeck war der Überweg an der Stadtbahn-Haltestelle gesperrt. Die SSB richtet ihn jetzt provisorisch her, damit er wieder genutzt werden kann. mehr
Konklave beginnt: 133 Kardinäle stimmen darüber ab, wer der nächste Papst wird. Erst einmal in der Kirchengeschichte fand ein Konklave auf deutschem Boden statt: Beim Konzil in Konstanz 1417. mehr
Was ist in der Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Morgen? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden! mehr
Seit Jahrzehnten trainiert die Schützengilde in Ulm im Graben der Wilhelmsburg. Jetzt soll der Verein Platz machen für die Landesgartenschau in fünf Jahren und wehrt sich dagegen. mehr
Der Frühling ist da, die Sonne strahlt meistens - Zeit, in der Landeshauptstadt für Erfrischung zu sorgen. Der Fastnachtsbrunnen ist der erste, der seit Dienstagmittag wieder sprudelt. mehr
liveblog
Bilder