In Nancy haben Frankreichs Präsident Macron und Polens Ministerpräsident Tusk einen neuen Freundschafts- und Kooperationsvertrag unterzeichnet. Er soll beiden Ländern auch gegenseitigen militärischen Beistand sichern. mehr
Klartext zum Antrittsbesuch: Premier Tusk zeigt sich nach Merz' Warschau-Reise zuversichtlich. Zugleich stellt er klar: Mit der Migrationspolitik des neuen Kanzlers ist er nicht einverstanden. Von Martin Adam. mehr
Militäranlagen, Kraftwerke, Flughäfen: Eine neue Verordnung stellt das Fotografieren Kritischer Infrastruktur unter Strafe. Polen will sich so vor Spionage aus Russland schützen. Von Martin Adam. mehr
Mit großem Aufwand will Polen seine Grenze zu Russland und Belarus verstärken. Polen will mit dem "Ostschild" Russland einen etwaigen Angriff möglichst schwer machen. Wie kommt der Bau voran? Von K. Joachim und M. Adam. mehr
Die US-Armee hat den Abzug von Soldaten von einem polnischen Stützpunkt verkündet. Der Standort in der Nähe der ukrainischen Grenze ist ein wichtiges Drehkreuz für Militärlieferungen an das angegriffene Land. mehr
Nato-Ostflanke - Polen rüstet weiter auf mehr
Polen wählt im Mai einen neuen Präsidenten. Die ehemalige Regierungspartei PiS setzt im Wahlkampf auf ein altes Feindbild: Deutschland. Rückenwind könnte sie dabei ausgerechnet aus Berlin bekommen. Von Martin Adam. mehr
Trotz eines starken Grenzzauns kommen viele Flüchtlinge aus Belarus nach Polen. Als Reaktion hat der polnische Präsident Duda nun ein Gesetz unterschrieben, das das Recht auf Asylanträge an der Grenze beschränkt. mehr
Präsident Duda will US-Atomwaffen nach Polen holen - nicht zum ersten Mal. Doch neuerdings zieht das auch Polens Regierung in Erwägung. Das Kalkül: Wäre auf Trump kein Verlass mehr, könnte zumindest ein Nuklearschirm Russland abschrecken. Von M. Adam. mehr
Polens Regierungschef Tusk schlägt vor, Landminen und Streumunition wieder zuzulassen. Das sei zwar nicht schön, aber notwendig, um Polens Verteidigung zu stärken. Zudem soll jeder erwachsene Mann für den Kriegsfall ausgebildet werden. Von M. Adam. mehr
Polen hatte seine Sicherheitspolitik bislang ganz auf die USA ausgerichtet. Mit US-Präsident Trump ist das nicht länger möglich. Jetzt muss Warschau sich entscheiden: Trotzdem weiter auf Trump setzen - oder auf Europa? Von Martin Adam. mehr
Grenzkontrollen zu Polen gegen irreguläre Migration mehr
Der Außenhandel mit Polen wächst auch 2024 dem allgemeinen Abwärtstrend zum Trotz. Für Unternehmen in Grenznähe ist Polen längst der wichtigste Handelspartner. Von Andreas König. mehr
Sie haben Geflüchteten geholfen, die seit Tagen im Wald ohne Nahrung und Wasser unterwegs waren. Dafür sind fünf Polinnen und Polen nun angeklagt, ihnen drohen hohe Strafen. Zu Unrecht, sagt selbst die Rechtsanwaltskammer. Von M. Adam. mehr
Michael Goldman-Gilad hat das KZ Auschwitz überlebt und den Todesmarsch. Später gehörte er als Polizist zum Ermittlerteam im Eichmann-Prozess. Im Interview erzählt er, wie er Auschwitz überlebte und was dies für sein Leben bedeutete. mehr
Martin Adam, ARD Warschau, zu den Erwartungen an die EU-Ratspräsidentschaft von Polen mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, zum EU-Ratsvorsitz von Polen mehr
"Sicherheit, Europa!" Das Motto der polnischen EU-Ratspräsidentschaft macht deutlich, worum es Warschau im kommenden halben Jahr gehen wird. Sein Land werde dabei den Ton angeben, sagt Premier Tusk. Von M. Adam. mehr
liveblog
Bilder