Israel bombardiert seit Wochen Vororte von Beirut, die Hochburgen der Terrormiliz Hisbollah sind. ARD-Korrespondent Martin Durm hat vor einigen Tagen einen solchen Angriff beobachtet - und die Folgen für die Zivilbevölkerung. mehr
Israels Militär hat die Bewohner der libanesischen Stadt Baalbek zur Evakuierung aufgerufen. Auch umliegende Orte sollen geräumt werden. Die Region gilt als Hochburg der Hisbollah. In Baalbek leben etwa 80.000 Menschen. mehr
Bei einem israelischen Angriff im Norden des Gazastreifens wurden nach palästinensischen Angaben mehr als 90 Menschen getötet. Zudem kamen offenbar vier israelische Soldaten bei Kämpfen im Flüchtlingsviertel Dschabaliya ums Leben. mehr
Israel hat der Führungsebene der Hisbollah im Libanon empfindliche Schläge versetzt. Neben Miliz-Chef Nasrallah wurden auch potenzielle Nachfolger getötet. Nun steht mit Naim Kassim ein neuer Anführer fest. mehr
Auch nach dem Tod ihres Anführers Nasrallah gibt sich die Hisbollah kämpferisch. Geschwächt ist die Schiitenmiliz dennoch: durch Angriffe Israels und durch mangelnde Unterstützung. Nun ist von Verhandlungsbereitschaft die Rede. Von M. Durm. mehr
In Katar sollen nach langem Stillstand die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Geiseln wieder in Gang kommen. Derweil geht Israel weiter gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon vor. mehr
Welche Ziele hat Israel im Iran angegriffen? Wie reagieren Teheran und die USA auf die Militärschläge? Und was ist der Hintergrund der Vergeltungsaktion? Was über die Angriffe bislang bekannt ist. mehr
Der Angriff Israels dauerte nur kurz und verursachte wohl eher geringe Schäden. Vor allem militärische Einrichtungen des Iran wurden bombardiert. Israel warnte Teheran deutlich vor einer Reaktion. Von Julio Segador. mehr
Seit Wochen deutete sich ein israelischer Gegenschlag auf den Iran an. Nun bombardierten die israelischen Streitkräfte mehrere Ziele, darunter vor allem militärische Einrichtungen. Nuklear- oder Ölanlagen wurden nicht getroffen. mehr
In einem Krankenhaus in Libanons Hauptstadt Beirut werden unschuldige Opfer israelischer Angriffe behandelt: Zivilisten mit massiven Verbrennungen, darunter viele Kinder. Martin Durm hat Verzweiflung und Wut erlebt. mehr
Die Bundesregierung weitet ihre Genehmigungen für Rüstungslieferungen an Israel offenbar aus. Laut Auswärtigem Amt wurden seit August Ausfuhren im Wert von 94,05 Millionen genehmigt. mehr
Angesichts der Kämpfe im Nahen Osten hat die Lufthansa ihren Flugstopp nach Beirut und Teheran erneut verlängert. Die Flüge werden bis ins kommende Jahr hinein ausgesetzt. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben vor etwa drei Wochen den ranghohen Hisbollah-Funktionär Safi al-Din im Libanon getötet. Er galt als aussichtsreichster Nachfolger für den zuvor getöteten Generalsekretär Nasrallah. mehr
US-Außenminister Blinken für diplomatische Bemühungen erneut in Israel mehr
Der israelischen Armee zufolge soll die Hisbollah unter einem Krankenhaus in Beirut Hunderte Millionen Dollar verstecken. Die Angriffe im Libanon gehen weiter, auch die Hisbollah feuert unvermindert in Richtung Israel. mehr
Israelische Armee bekennt sich zu Angriff in Damaskus mehr
Aitou liegt im bergigen Norden des Libanon. Für die Menschen im Ort schien der Krieg weit weg. Bis Israel auf der Jagd nach einem Hisbollah-Geldboten einen Luftangriff anordnete. Martin Durm hat mit Bewohnern gesprochen. mehr
Israel hat in der Nacht Bankfilialen im Libanon bombardiert. Sie gehörten der Vereinigung Al-Kard Al-Hassan - einer von der Hisbollah gegründeten Schattenbank, die jenseits des üblichen Bankensystem arbeitet. Von Martin Durm. mehr
Israel setzt Angriffe im Libanon fort mehr
Detonationen, Misstrauen, Gerüchte - und ein ständiges Surren der Drohnen. Der Krieg hat längst Beirut erfasst. Und bringt die Menschen der Stadt an ihre Grenzen. Von Martin Durm. mehr
UN-Sonderkoordinator Wennesland hat die jüngsten israelischen Luftangriffe im Gazastreifen verurteilt. Dabei sollen nach Hamas-Angaben 87 Menschen getötet worden oder unauffindbar sein. Israel hält die Zahl für übertrieben. mehr
Nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat Israel eine Reihe führender Köpfe der Terrororganisationen Hamas und Hisbollah töten lassen - zuletzt Hamas-Chef Sinwar. Ein Überblick. mehr
Mehr als 40 Menschen sind nach palästinensischen Angaben bei israelischen Angriffen im Gazastreifen ums Leben gekommen. Israel meldet den Einschlag einer Drohne in der Nähe eines Wohnhauses von Premier Netanyahu. mehr
Nach einem Post bei Instagram mehren sich massive Vorwürfe gegen Bundestagsvizepräsidentin Özoguz. Sie habe sich israelkritisch und antisemitisch geäußert, so die Kritiker. Aus der Union kommen Rücktrittsforderungen. mehr
Fast alle internationalen Fluggesellschaften haben ihre Flüge nach Beirut eingestellt. Das Risiko, beim Landeanflug unter Beschuss zu geraten, ist ihnen zu groß. Nur eine Airline fliegt unbeeindruckt weiter. Von Martin Durm. mehr
Auswirkungen von Tötung des Hamas-Chefs Sinwar mehr
Feiernde Menschen in den Straßen, neue Hoffnung für die Geisel-Angehörigen - Israel hat erleichtert auf den Tod des Hamas-Anführer Sinwar reagiert. Doch dass sich dadurch am Krieg etwas ändern wird, ist unwahrscheinlich. Von J. Segador. mehr
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zum mutmaßlichen Tod von Hamasführer Sinwar mehr
liveblog
Bilder