Tausende Menschen, unter ihnen viele Künstler, fordern den Ausschluss Israels von der diesjährigen Kunstbiennale in Venedig. Dafür wurde ein offener Brief online gestellt. Italiens Regierung wies den Appell zurück. Von Elisabeth Pongratz mehr
Elton John ist eine der schillerndsten Figuren der Musikgeschichte. Der Popstar besitzt unzählige extravagante Kunstgegenstände. Das Auktionshaus Christie's stellt nun einige zum Verkauf. Von Charlotte Voß. mehr
Ob Monet, Kahlo oder Dalí - immer mehr Ausstellungen werfen die Bilder bekannter Künstler mit Projektoren auf riesige Flächen an Wand und Boden, damit die Zuschauer ins Werk eintauchen können. Ist das noch Kunst? Von C. Hoffmann. mehr
KULTUR: Bilder der Vergangenheit: Ausstellung im Museum Kunst der Westküste auf Föhr, Buchvorstellung "Warten. Eine verlernte Kunst" mehr
Dem düsteren Blick in die Zukunft hält das Genre "Solarpunk" etwas entgegen: Es schafft im Netz in Kunst und Literatur eine Zukunft, in der es sich zu leben lohnt und die vielleicht sogar erreicht werden kann. Von Katharina Bruns. mehr
KULTUR: Ausstellung in Potsdam verknüpft DDR-Werke mit Kunst der Gegenwart mehr
Das wohl berühmteste Gemälde der Welt birgt viel Rätsel. Eines davon haben Forscher jetzt nach eigenen Angaben gelöst: Die Brücke im Hintergrund der "Mona Lisa" stehe als Ruine in der Toskana. mehr
Nach Protestaktionen, bei denen Kunstwerke beschädigt worden waren, erwägt Justizminister Buschmann härtere Strafen gegen Aktivisten. Diese würden "eine rote Linie überschreiten". mehr
Er prägte die deutsche Modefotografie, arbeitete mit Weltstars wie Romy Schneider und Cary Grant und gründete in Hamburg das Haus der Photographie: F.C. Gundlach ist im Alter von 95 Jahren gestorben. mehr
Ein digitales Kunstwerk ist zum Rekordpreis von 69 Millionen Dollar versteigert worden. Sammler entdecken den virtuellen Raum zunehmend als Geldanlage - mithilfe der Blockchain-Technologie. Von Antje Passenheim. mehr
Soll Kunst aus der Kolonialzeit an die Ursprungsländer zurückgegeben werden? Baden-Württemberg entschied sich kürzlich für diesen Weg. Heute kommen die deutschen Kulturminister zusammen, um darüber zu beraten. Von Ingrid Bertram. mehr
Das hat die Kunstwelt noch nicht gesehen: Ein für rund 1,2 Millionen Euro versteigertes Bild des Streetart-Künstlers Banksy hat sich unmittelbar nach der Auktion selbst zerstört. mehr
Die "PanamaPapers" zeigen, wie eine Kunsthändler-Familie Briefkastenfirmen nutzte, um Gemälde zu verstecken. Darunter Werke von Picasso, Degas und auch ein Bild, das die Nazis einem jüdischen Sammler entrissen haben - dessen Enkel kämpft um die Rückgabe. Von J. Strozyk. mehr
liveblog
Bilder