Nach dem Fund zweier Leichen in Lahr (Ortenaukreis) hat die Polizei bekanntgemacht, dass es sich bei den Toten um einen Polizisten und dessen Ex-Partnerin handelt.

Baden-Württemberg Leichen in Lahr gefunden: Polizist hat wohl Ex-Frau und sich selbst erschossen

Stand: 15.05.2025 21:39 Uhr

Nachbarn hören lautes Knallen und schlagen Alarm: Ein Polizist soll im Streit seine Ex-Partnerin und dann sich selbst mit seiner Dienstwaffe getötet haben. Die Leichen wurden am Mittwoch gefunden.

Von Christine Veenstra

Nach dem Fund zweier Leichen in Lahr (Ortenaukreis) hat die Polizei bekanntgemacht, dass es sich bei den Toten um einen Polizisten und dessen Ex-Partnerin handelt. Der 30 Jahre alte Mann hat wohl mit seiner Dienstwaffe erst die Frau und dann sich selbst erschossen.

Nachbarn hörten Knallgeräusche

Das getrenntlebende Ehepaar war wohl im Verlauf des Mittwochs in Streit geraten. Darauf deuten laut Polizei Angaben von Zeugen hin. Vermutlich ging es um die persönliche Beziehung der beiden.

Gegen 18:45 Uhr hatten Nachbarn Alarm geschlagen. Sie fürchteten wohl, dass sich in der betreffenden Wohnung etwas Schlimmes ereignet haben könnte. Mehrere Knallgeräusche waren zu hören gewesen. Der Polizist und die 37-jährige Frau waren nicht mehr erreichbar.

Pistole bei der Leiche sichergestellt

Beim Betreten der Wohnung fanden die alarmierten Polizeikräfte die Frau und ihren Ex-Partner leblos vor. In unmittelbarer Nähe des Mannes wurde eine Pistole sichergestellt - die Dienstwaffe des Mannes. Der genaue Tatablauf wird weiter ermittelt. Der Mann war Polizeibeamter, der im Polizeipräsidium Freiburg seinen Dienst verrichtete.

Keine Fälle von häuslicher Gewalt bekannt

Zu den Familienverhältnissen der beiden machte die Polizei keine Angaben. Frühere Vorfälle, beispielsweise von häuslicher Gewalt, seien nicht bekannt. In der Wohnung in dem Mehrfamilienhaus seien bei dem Vorfall am Mittwochabend nur die beiden Leichen entdeckt worden. Andere Menschen seien nicht dort gewesen.

Ob es sich beim Tatort um die Wohnung des Mannes oder der Frau oder einer anderen Person handelte, ist nicht bekannt. Der Polizist hatte seine Dienstwaffe dort aber unter Umständen unerlaubt bei sich. Laut einem Sprecher des Polizeipräsidiums Offenburg, dürfen Polizisten ihre Dienstwaffen mit nach Hause nehmen, müssen sie dort aber in einem Schrank oder Tresor getrennt von der Munition einschließen.

Hilfe in schwierigen Lebenssituationen
In der Regel berichtet der SWR nicht über Selbsttötungen, um keinen Anreiz für Nachahmung zu geben, es sei denn, Suizide erfahren durch ihre Umstände besondere Aufmerksamkeit. Wenn Sie Gedanken haben, sich das Leben zu nehmen, finden Sie Hilfe bei der Telefonseelsorge, anonym und rund um die Uhr. Unter der kostenlosen Hotline 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder 116123 erreichen Sie Berater, die Auswege aus schwierigen Lebenssituationen aufzeigen können.

Sendung am Do., 15.5.2025 11:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden