Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Drei Tote nach schwerem Unfall - Parkplatz übersehen?, Verdächtiger Kleintransporter sorgt für stundenlange Straßensperrung, Keine SPD-Minister aus BW
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Jakob Fandrey.
5.5.2025, 6:35 Uhr
Drei Tote nach schwerem Unfall in Freiburg: Hat Autofahrer Parkplatz nicht als solchen erkannt?
Nach dem schweren Unfall am Wochenende auf einem Lkw-Parkplatz an der B3 in Freiburg, bei dem drei Menschen ums Leben gekommen sind, gehen die Ermittlungen der Polizei weiter. Noch ist unklar, wieso ein 46-Jähriger mit hoher Geschwindigkeit auf den Parkplatz fuhr und dort gegen einen Lkw prallte. Eine Möglichkeit: Der Fahrer hat die Parkplatz-Einfahrt nicht als solche erkannt. Nach Auskunft eines Polizeisprechers liegt die Einfahrt zu dem Parkplatz so eng an der Bundesstraße, dass dies durchaus mal verwechselt werden könnte. Ob das der Grund für den Unfall gewesen ist, versuchen die Ermittler des Polizeipräsidiums Freiburg herauszufinden. Bei dem Unfall waren drei Menschen, darunter zwei Kinder im Alter von 6 und 13 Jahren, gestorben, die restlichen vier Insassen, darunter zwei weitere Kinder (3 und 7 Jahre), wurden schwer verletzt.
5.5.2025, 10:00 Uhr
Tschüss!
Es ist 10 Uhr - damit endet der Ticker für heute. Am morgigen Dienstag ist dann mein Kollege Marc Heinsch an dieser Stelle für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!
5.5.2025, 9:54 Uhr
Stadt Ellwangen Opfer von Cyberangriff
Auf das Netzwerk der Stadt Ellwangen im Ostalbkreis hat es einen Cyberangriff gegeben. Laut Stadtverwaltung sind erste Unregelmäßigkeiten schon am 24. April aufgetreten. Um den Schaden zu begrenzen, habe man sofort reagiert. Auffällige Systeme wurden sofort abgeschaltet und ein Krisenstab gebildet. Bislang seien keine sensiblen Daten abgegriffen worden. Die Verwaltung sei auch weiterhin per E-Mail und Telefon erreichbar, heißt es. Einschränkungen gebe es hautsächlich im Schulbetrieb. Einige Programme seien nur eingeschränkt nutzbar. Die Stadtverwaltung hat Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Die Höhe des Schadens durch den Cyberangriff ist noch unklar.
5.5.2025, 9:41 Uhr
Neues Programm für schnelle Renovierung: In drei Wochen energetisch saniert
Erstmals ist ein Haus in Baden-Württemberg, ein Altbau von 1966, innerhalb von drei Wochen komplett energetisch saniert worden. Wie das gelingen kann und was hinter dem Förderprojekt des Landes steckt? Wir haben uns in Esslingen die Sanierung angeschaut:
5.5.2025, 9:32 Uhr
Champions League im Breisgau? Das kuriose 2:2 der Freiburger und die Folgen
Über diese 90 Minuten gestern Abend in Freiburg könnte man ganze Bücher schreiben, so viel steckt in dem Auftritt drin. Zuerst die Fakten: Der SC Freiburg hat gegen den amtierenden Double-Sieger Bayer Leverkusen im heimischen Stadion 2:2 gespielt. Klingt doch nicht schlecht, oder? Durch das Ergebnis haben die Breisgauer den FC Bayern München gleichzeitig zum Deutschen Meister-Titel verholfen. Netter Randaspekt, nicht wahr? Zugleich war der Auftritt die "beste Saisonleistung", so Trainer Julian Schuster. Ist doch was! UND dann wäre da ja noch der Traum der Königsklasse, der durch das Ergebnis weiter lebt - und das, obwohl alles "sehr, sehr enttäuschend" ist, wie Vincenzo Grifo nach der Partie sagte. Klingt alles ganz merkwürdig? Ist es irgendwie auch, denn der SC lag bis kurz vor Schluss mit zwei Toren vorne, kassierte in der Nachspielzeit den Ausgleich und steht zwei Spieltage vor Schluss dennoch weiter einen Punkt vor Borussia Dortmund auf Platz 4 und würde so in der neuen Saison in der Champions League spielen. Das bedeutet auch: Die Freiburger haben es selbst in der Hand - zwei Siege in Kiel und gegen Frankfurt vorausgesetzt und der Traum würde Wirklichkeit werden. Zwei Spiele, um den Traum der ersten Champions-League-Teilnahme des SC Freiburg wahrwerden zu lassen.
5.5.2025, 9:17 Uhr
Im Zollernalbkreis schlagen die meisten Blitze ein
Einige finden es spektakulär, andere beängstigend: Vor allem im Sommer gehören Gewitter mit Blitz und Donner zum Alltag. Eine jetzt veröffentlichte Auswertung über die Häufigkeit der Himmelsereignisse im vergangenen Jahr zeigt: Nirgendwo schlug 2024 in Baden-Württemberg im Verhältnis zur Fläche so häufig der Blitz ein wie im Zollernalbkreis: 1,27 pro Quadratkilometer und Jahr. Am seltensten konnten Menschen im Stadtkreis Pforzheim die spektakulären Entladungen beobachten. Hier schlugen nur 0,12 Blitze pro Quadratkilometer ein. Für das ganze Land zählte der Blitz-Informationsdienst Aldis/Blids im vergangenen Jahr übrigens 22.464 Blitze. Das sind deutlich weniger als 2023 und knapp 10.000 Blitze weniger als der Durchschnittswert der letzten zehn Jahre.
Sendung am Mo., 5.5.2025 8:30 Uhr, SWR1 Nachrichten
5.5.2025, 9:06 Uhr
SPD verständigt sich auf Regierungsteam - keine Minister aus BW
Die SPD hat sich abschließend auf ihr Regierungsteam verständigt. "Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für den Generationswechsel in der SPD stehen", heißt es in einer Erklärung der Parteivorsitzenden Lars Klingbeil, Saskia Esken und des Generalsekretärs Matthias Miersch. So soll beispielsweise Boris Pistorius weiterhin Verteidigungsminister bleiben, die bisherige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas wird Arbeitsministerin in der schwarz-roten Regierung. Leer ausgehen werden SPD-Politiker aus BW, darunter auch Esken, die für den Kreis Calw im Bundestag sitzt.
Sendung am Mo., 5.5.2025 9:00 Uhr, SWR1 Nachrichten
5.5.2025, 8:54 Uhr
Tödliche Baggerfahrt an Silvester: Ermittlungen gegen Polizisten
Es waren dramatische Stunden am Silvester-Tag in Grünsfeld und Tauberbischofsheim im Main-Tauber-Kreis, als sich ein Mann mit einem gestohlenen Bagger auf eine Zerstörungsfahrt machte, erheblichen Schaden verursachte und schlussendlich von der Polizei durch Schüsse gestoppt wurde, an denen der 38-Jährige starb. Aber war der Schusswaffeneinsatz gegen den Mann gerechtfertigt? Das prüft die Staatsanwaltschat Mosbach derzeit, die Ermittlungen gegen fünf Polizisten laufen. Bei tödlichen Einsätzen dieser Art werden grundsätzlich Ermittlungen gegen die Beamten eingeleitet, heißt es von der Staatsanwaltschaft. Ziel sei es, die Verhältnismäßigkeit des polizeilichen Handelns zu prüfen. Der Schusswaffengebrauch gilt als das letzte Mittel der Wahl, um Gefahren für die Polizisten oder die Allgemeinheit abzuwehren. Ein Abschluss der Ermittlungen sei derzeit noch nicht absehbar.
5.5.2025, 8:40 Uhr
Mit Scan-Autos gegen Falschparker
Im Umfeld der Universität Hohenheim in Stuttgart ist seit Mitte April ein Auto mit Kameras auf dem Dach unterwegs. Seine Aufgabe: Falschparker ausfindig machen. Die Kameras erfassen im Vorbeifahren die Kennzeichen von parkenden Autos, die dann mit einer Datenbank abgeglichen werden. Das neue System wird jetzt in den sechs Parkzonen der Uni getestet. Seit März erlaubt ein neues Gesetz den Einsatz der Technik, die im Ausland schon länger genutzt wird. Laut Verkehrsministerium kann das Scan-Auto bis zu 1.000 Fahrzeuge pro Stunde kontrollieren - ein Mensch zu Fuß schafft nur etwa 50.
5.5.2025, 8:27 Uhr
Bis zu 20 Jahre: Die lange Warteliste für einen Schrebergarten
Ein eigenes Stückchen Grün, das ist für viele Menschen, gerade in der Stadt, keine Selbstverständlichkeit. Aber der Drang danach scheint immer größer zu werden, denn der Wunsch nach dem eigenen Schrebergarten ist so groß wie selten. Für die begehrten Parzellen gibt es in vielen Regionen in Baden-Württemberg lange Wartelisten. Wer zum Beispiel in Heilbronn-Franken abseits seiner Wohnung nach einer eigenen grünen Oase sucht, wartet darauf in der Regel viele Jahre. Die Stadt Heilbronn berichtet dem SWR von einer Wartezeit zwischen 5 und 20 Jahren, je nach Verein und persönlichem Anspruch. Aktuell stünden bei insgesamt 1.100 zu verpachtenden Parzellen etwa genauso viele Menschen auf der Warteliste. Lange Wartezeiten sind aber auch in den ländlicheren Regionen die Regel. Einige Menschen auf der Warteliste der Gartenfreunde Güglingen (Kreis Heilbronn) müssen sich bereits seit sechs Jahren in Geduld üben.
5.5.2025, 8:15 Uhr
Kreis Waldshut: Züge auf Hochrheinbahn fallen aus
Auf Fahrgäste der Hochrheinbahn in und um den Kreis Waldshut kommen ab heute Änderungen zu: Auf der Strecke zwischen Waldshut und Erzingen sowie von Waldshut nach Stühlingen fallen bis zum 18. Mai wegen Gleisarbeiten die Züge aus. Es gibt einen Schienenersatzverkehr. Wichtig dabei: Der Ersatzverkehr nimmt nicht die gleichen Wege. In Tiengen hält der Bus nicht am Bahnhof, sondern in der Stadtmitte. Auf der digitalen Bahn-App steht der Ersatzverkehr noch nicht - die Fahrpläne der Schienen-Ersatzbusse können nur über die Internetseite der Bahn abgerufen werden.
5.5.2025, 8:02 Uhr
Neuer Anlauf für Volksbegehren gegen XXL-Landtag
Die baden-württembergische FDP startet heute mit ihrer Unterschriftensammlung zu ihrem Volksbegehren "XXL Landtag verhindern". Dafür brauchen die Liberalen rund 770.000 Unterschriften. Dabei hat die Sache eine längere Vorgeschichte: Die FDP hatte das Volksbegehren mit dem Titel "XXL-Landtag verhindern" bereits initiiert und dafür mehr als 10.000 Unterschriften beim Innenministerium eingereicht - das Ministerium sah die geplante Gesetzesänderung aber als verfassungswidrig an und verweigerte die Zulassung. Der Verfassungsgerichtshof entschied jedoch im Februar, dass das Volksbegehren zulässig ist. Durch die Wahlrechtsreform könnte sich der Landtag auf über 200 Plätze aufblähen, befürchtet die Partei. Um das zu verhindern soll die Zahl der Wahlkreise reduziert werden - und zwar wie bei der Bundestagswahl - von 70 auf 38.
5.5.2025, 7:53 Uhr
Beste Schwarzwälder Kirschtorte aus Furtwangen
18 Amateur- und Profibäcker aus vier Ländern traten an: In Todtnauberg (Kreis Lörrach) wurde gestern Abend der Wettkampf um die beste Schwarzwälder Kirschtorte ausgetragen. Der Wettstreit findet dort alle zwei Jahre statt. Schnelligkeit war gefragt: Vorgegeben waren gerade einmal 20 Minuten, um aus den zuhause vorbereiteten Einzelzutaten die Torte zusammenzubauen. Kriterien für die Jury waren unter anderem: Ist zu viel Kirschwasser drin oder zu wenig? Ist die Sahne zu süß? Am Ende überzeugte Ana Kostava aus Furtwangen (Schwarzwald-Baar-Kreis) die Juroren mit ihrer Bollenhut-Kreation.
5.5.2025, 7:40 Uhr
So ist die Lage auf den Straßen in BW
Beim Blick auf die Straßen im Land fallen uns heute zwei Sorgenkinder auf: Sowohl auf der A8 an der Dauerbaustelle bei Pforzheim in Richtung Stuttgart, als auch auf der A81 in Richtung Stuttgart bei Herrenberg dauert es derzeit rund 40 Minuten länger. Sogar ganz gesperrt ist aktuell die B464 bei Sindelfingen nach einem Unfall.
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
5.5.2025, 7:23 Uhr
Stundenlanger Einsatz wegen verdächtigem Kleintransporter - das ist bekannt
Es sind Bilder, wie man sie sonst eher aus einem Kinofilm vermutet: Mitten auf einer Straße am Waldrand steht ein weißer Transporter - und außer Einsatzfahrzeugen von Polizei und Feuerwehr ist weit und breit niemand zu sehen. Diese Szenerie hat sich genauso am Wochenende auf der B466 bei Steinheim im Kreis Heidenheim abgespielt. Fast neun Stunden lang dauerte es, bis die Verantwortlichen Entwarnung geben konnten und Spezialisten des LKA grünes Licht gaben. Der Grund für den Großeinsatz? Offenbar hatte der Transporter Verdächtiges geladen. Die Polizei machte allerdings keine Angaben dazu, warum der Lieferwagen gestoppt wurde, warum es einen Verdacht gab und nach was genau gesucht wurde. Dies habe ermittlungstaktische Gründe, hieß es. Erst mitten in der Nacht konnte die Sperrung aufgehoben werden.

Feuerwehr und Rettungsdienst haben an der B466 beim Sontheimer Wirtshäusle (Kreis Heidenheim) Stellung bezogen. Im Fokus stand ein vedächtiger Lieferwagen (links oben im Bild).
5.5.2025, 7:12 Uhr
Der Regierungswechsel wird eingeläutet
Der Wochenstart heute steht ganz im Zeichen des Regierungswechsels im Bund. CDU, CSU und SPD wollen am Mittag ihren Koalitionsvertrag unterzeichnen. Vorher gibt die SPD ihre Ministerriege bekannt. Am Abend wird Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verabschiedet. Morgen soll dann das neue Kabinett vereidigt werden, dann soll CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler gewählt werden.
Sendung am Mo., 5.5.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
5.5.2025, 7:04 Uhr
Das Wetter in BW: Weiterhin kühl und bedeckt
Von den frühsommerlichen Temperaturen, die wir am Donnerstag und Freitag noch hatten, können wir in Baden-Württemberg weiterhin nur träumen. Auch heute werden maximal 8 bis 15 Grad erwartet, im Bergland lediglich 6 Grad. Es ist fast überall bedeckt und von Südosten kommt neuer Regen heran, der sich im Lauf des Tages auf die ganze Südhälfte des Landes ausbreitet. In der Nordhälfte bleibt es trocken.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.
5.5.2025, 6:56 Uhr
Brände in Bad Wildbad und Pforzheim nach Blitzeinschlägen
Die Gewitter am Wochenende haben in Baden-Württemberg zu schwerwiegenden Bränden geführt. In Bad Wildbad (Kreis Calw) geriet am Samstagabend eine Scheune in Brand. Das Feuer griff auf ein Wohnhaus über. Es entstand ein Schaden von rund 600.000 Euro, das Haus ist laut Polizei nicht mehr bewohnbar. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass während eines Gewitters ein Blitz in die Scheune einschlug. Auch in Pforzheim ist ein Blitz nach Aussagen von Zeugen die Ursache für ein Feuer: Dort brannte am Samstagabend das Dach eines Mehrfamilienhauses. Laut Polizei entstand ein Schaden von rund 100.000 Euro.
5.5.2025, 6:44 Uhr
Besucherrekord bei "Tuning World Bodensee" in Friedrichshafen
Die Messe "Tuning World Bodensee" in Friedrichshafen meldet einen Publikumsrekord: 112.000 Besucherinnen und Besucher kamen während der vier Ausstellungstage aufs Messegelände. Gestern ist die laut Veranstalter europaweit größte Messe für Auto-Tuning, Lifestyle und Clubszene zu Ende gegangen. Zwölf Hallen und das Freigelände boten die Bühne für mehr als 700 Aussteller und Tuning-Clubs. 112.000 Besucherinnen und Besucher zählten die Veranstalter - seit 2003, als die Tuning-Messe zum ersten Mal am Bodensee organisiert wurde, seien noch nie so viele Fans auf das Veranstaltungsgelände gekommen, so eine Sprecherin der Messe Friedrichshafen auf SWR-Anfrage. Mit am besten besucht: Die so genannte "Drifting-Area" zwischen Messehallen und Flughafen Friedrichshafen. Ob so etwas in Zeiten von Klimawandel und Nachhaltigkeit noch zeitgemäß ist? "Fast alle dieser Fahrzeuge sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen, werden auf diese Art also höchst selten bewegt", so Projektleiterin Emanuela Botta gegenüber dem SWR. Und: "In den Fahrzeugen stecken viele tausend Stunden Eigenarbeit der Tuning-Fans."
5.5.2025, 6:24 Uhr
Das wird heute wichtig
Heute Mittag soll in Berlin der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD offiziell unterzeichnet werden. Die SPD will außerdem heute auch ihre Minister vorstellen. Am Abend verabschiedet die Bundeswehr dann Bundeskanzler Olaf Scholz mit einem Großen Zapfenstreich.
In Baden-Württemberg sammelt die FDP ab heute Unterschriften für ein Volksbegehren gegen die Aufblähung des Landtags. Die Liberalen müssen innerhalb von sechs Monaten die Unterschriften von zehn Prozent der Wahlberechtigten im Land zusammentragen, das sind rund 770.000 Menschen. Ist das geschafft, wird der Gesetzentwurf dem Landtag zur Abstimmung vorgelegt. Findet er keine Mehrheit, folgt eine Volksabstimmung.
Das Landgericht Stuttgart befasst sich mit dem aus dem Ruder gelaufenen AfD-Parteitag im vergangenen Jahr in Rottweil. Die Klägerin will erreichen, dass die Wahlen des Landesvorstands für unwirksam erklärt werden. Sie stützt sich laut Gericht darauf, dass der Parteitag nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden sei.
5.5.2025, 6:13 Uhr
Pforzheim: Oberbürgermeister Boch wiedergewählt
In Pforzheim hat Amtsinhaber Peter Boch (CDU) die Oberbürgermeisterwahl gestern mit großem Abstand gewonnen. Der 45-Jährige bekam nach dem vorläufigen Ergebnis 88,4 Prozent der Stimmen. Der einzige Herausforderer, Dimitrij Walter, kam auf 10,3 Prozent. Der als parteiunabhängig antretende Unternehmer mit FDP-Parteibuch galt als chancenlos. Wohl auch deshalb lag die Wahlbeteiligung bei lediglich 23,5 Prozent. In Pforzheim ist die AfD stark, sie hatte aber keinen eigenen Kandidaten aufgestellt. Auch andere Parteien verzichteten, und selbst die FDP unterstützte Boch.
5.5.2025, 6:08 Uhr
Autofahren bis ins hohe Alter: Nur wenige Menschen geben Führerschein freiwillig ab
Vielen Älteren in Baden-Württemberg ist es wichtig, bis ins hohe Alter mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein - gerade auf dem Land, wo auf dürftige ÖPNV-Verbindungen verwiesen wird. Doch ältere Fahrerinnen und Fahrer sind immer häufiger an Unfällen beteiligt. Darum gibt es immer wieder Rufe nach strengeren Regeln für ältere Autofahrer oder gar nach verpflichtenden Fahrtauglichkeitstests. Das Verkehrsministerium setzt dagegen weiter auf Freiwilligkeit. Ob das ausreicht? Spoiler: Nicht wirklich. Nur die wenigsten Senioren nehmen an Fahrsicherheitstrainings teil - und auch die Zahl der älteren Menschen, die freiwillig ihren Führerschein abgeben, ist gering.
5.5.2025, 6:02 Uhr
Tödlicher Unfall in Stuttgart: 42-jähriger Unfall-Fahrer äußert sich
Es war DAS bestimmende Thema zum Ende der vergangenen Woche - der Unfall am Olgaeck am Freitagabend in Stuttgart, in dessen Verlauf eine 46-Jährige starb und mehrere Menschen, darunter viele Kinder, zum Teil schwer verletzt wurden. Noch sind viele Fragen unbeantwortet, allerdings hat sich der Unfallverursacher jetzt zu Wort gemeldet. Er ließ über seinen Anwalt mitteilen, dass er der Familie der getöteten 46-Jährigen sein tief empfundenes Beileid ausspreche. Den Verletzten wünsche er eine schnelle und vollständige Genesung. "Mein Mandant ist erschüttert, fassungslos und tief betroffen von diesem entsetzlichen Unfall und seinen tragischen Folgen", so der Anwalt. "Mein Mandant bedauert das Geschehen zutiefst." Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen fahrlässiger Tötung sowie fahrlässiger Körperverletzung in sieben Fällen. Der nicht vorbestrafte Tatverdächtige wurde bereits am Samstag nach seiner Festnahme wieder freigelassen. Es lägen keine Haftgründe gegen den 42-jährigen Deutschen vor, erklärt ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Dazu zählt zum Beispiel Fluchtgefahr.
5.5.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen!
Die neue Woche beginnt - und ganz untypisch ohne Feier- und Brückentage dazwischen. Umso besser, denn dann gibt es die volle Ladung BW-Newsticker für euch. Und damit guten Morgen, mein Name ist Jakob Fandrey und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Jakob Fandrey
Sendung am Mo., 5.5.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg