Lars Klingbeil (M), SPD-Bundesvorsitzender und designierter Finanzminister, der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (l, SPD), und Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, nehmen an der SPD-Bundestagsfraktionssitzung teil.

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Kanzlerwahl im Bundestag, "Gesichert rechtsextremistisch" - Abgeordneter Knodel tritt aus AfD aus, Bauarbeiten auf Zugstrecke Wendlingen-Ulm

Stand: 06.05.2025 10:11 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Marc-Julien Heinsch.

6.5.2025, 10:11 Uhr

Im Livestream: Kanzlerwahl im Bundestag

Der BW-Newsticker am Morgen ist für heute beendet. Die Ereignisse rund um die Kanzlerwahl von Friedrich Merz (CDU) könnt ihr aber hier im Livestream verfolgen:

Sendung am Di., 6.5.2025 9:57 Uhr, Sondersendung zur Kanzlerwahl von Merz

6.5.2025, 10:00 Uhr

Tschüss!

Es ist 10 Uhr - damit endet der Ticker für heute. Am morgigen Mittwoch ist dann mein Kollege Martin Heer an dieser Stelle für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht es gut!

6.5.2025, 9:40 Uhr

Fußball: FC Liverpool hat Interesse an Angelo Stiller

Laut "Stuttgarter Zeitung" ist der englische Meister FC Liverpool "ernsthaft" am 23-jährigen VFB-Sechser Angelo Stiller interessiert. Im zentralen Mittelfeld von Trainer Arne Slot soll Stiller demnach ab Sommer eine entscheidende Rolle spielen. Stillers Vertrag in Stuttgart läuft nach der vorzeitigen Verlängerung im Januar bis 30. Juni 2028. Im Gespräch soll eine Ablösesumme von 60 Millionen Euro sein.

Angelo Stiller vom VfB Stuttgart (Archivbild)

6.5.2025, 9:20 Uhr

Kinder mit Behinderung: Mehr Verständnis für pflegende Eltern

Gestern war ja der Europäische Protesttag zu Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Warum es solche Tage dringend braucht, zeigt das Beispiel des 8-jährigen Leos und seiner Familie, die meine Kollegin Daniela Diehl porträtiert hat. Familie Pfeiffer ist nämlich beim Verein "Mein Herz lacht" aktiv - mit anderen Eltern von Kindern, die auf Pflege angewiesen sind. Rund 800 Familien sind dort mittlerweile organisiert, geben sich gegenseitig Halt, klären auf Social Media auf und helfen sich gegenseitig bei der Selbstfürsorge. Das hat auch unsere Community bei Instagram bewegt. In den Kommentaren berichten andere Eltern von Kindern mit Behinderung aus ihrem Leben:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

Sendung am Mo., 5.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

6.5.2025, 9:13 Uhr

Satelliten aus Freiburg gegen Klimawandel-Folgen

Bis zu 30 Prozent Wasser in der Landwirtschaft einsparen und trotzdem die Ernte steigern: Das ist die Vision eines Freiburger Start-ups. Im Januar hat constellr seinen ersten Satelliten in den Orbit geschickt: Sky-Bee-1. Wenn es nach den Freiburger Entwicklern geht, sollen Städte und die Landwirtschaft vom Satelliten zukünftig enorm profitieren können, erklärt mein Kollege Lukas Herzog:

Freiburger Start-up: Mit Satelliten gegen Klimakrise-Folgen

Sendung am Mo., 5.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

6.5.2025, 9:04 Uhr

Erst Schnee, dann Sturm auf dem Feldberg

Leichten Schneefall hat der Deutsche Wetterdienst auf dem Feldberg (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) in der Nacht auf heute gemeldet. Wie viel Schnee auf dem Feldberg fiel, ist laut einem Wetterexperten wegen eines fehlerhaften Sensors nicht klar. Zwar keinen Schnee, dafür aber Frost und dichten Nebel fand ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur dann am frühen Morgen vor. Sturmböen um 75 Kilometer pro Stunde meldete der Deutsche Wetterdienst (DWD) auf dem Berg. Bei der Polizei war von Verkehrsbehinderungen aufgrund von Glätte nichts bekannt.

Sendung am Di., 6.5.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten - Wetter

6.5.2025, 8:55 Uhr

Hagelschäden in Deutschland: BW 2024 auf Platz eins

In den vergangenen Jahren sind Hagelschäden - genauso wie solche durch Stürme und Überschwemmungen - häufiger und heftiger geworden. Zu den Hagelschaden-Hotspots 2024 in Deutschland zählte Baden-Württemberg vor Thüringen und Bayern. Das geht aus dem aktuellen Hagel-Atlas hervor, den der Kfz-Versicherer Verti vorgelegt hat. Auch wenn das Jahr 2024 in Deutschland zwar weniger Hagelschlag hervorbrachte als das Rekordjahr 2023, nehmen die Hagelschäden im langfristigen Verlauf zu. 

Sendung am Mo., 5.5.2025 10:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten - Nachrichten

6.5.2025, 8:44 Uhr

Kanzler mit Wirtschaftskompetenz? Was Börse und Unternehmen erwarten

Die neue Bundesregierung wird ja ungewöhnlich wirtschaftsnah sein. Ob man das nun als Stärke (Kompetenz) oder eher als Schwäche (Beeinflussbarkeit) auslegt, sei mal dahingestellt. Aber nicht nur der künftige Bundeskanzler war jahrelang in der freien Wirtschaft aktiv, bevor er in die Politik zurückkehrte. Die neue Wirtschaftsministerin Katharina Reiche und der Digitalminister Karsten Wildberger (beide für die CDU im Kabinett) kommen sogar direkt aus hohen Managementpositionen. Das alles weckt Erwartungen in Sachen Wiederbelebung der lahmenden Wirtschaft in Deutschland. "Friedrich Merz ist noch nicht einmal im Amt, schon hagelt es Forderungen, Wünsche und Ideen, wie es mit der deutschen Wirtschaft wieder bergauf gehen könnte. Unternehmen und Verbände melden sich zu Wort und machen Druck - diesmal müsse die Wirtschaftswende gelingen", schreibt meine Kollegin Anne-Catherine Beck aus der ARD-Finanzredaktion.

6.5.2025, 8:37 Uhr

Circus Inclusioni: "Nur mit Humor öffnet man die Herzen der Menschen"

Das sagt Michaela Schadeck, sie kam mit einer spastischen Lähmung zur Welt, sitzt im Rollstuhl und ist Teil des Circus Inclusioni, der am Sonntagabend im Zelt des Zirkus Paletti in Mannheim zu Gast war. Sabrina Mann hat die Menschen hinter der Aufführung begleitet:

Circus Inclusioni

Sendung am Di., 6.5.2025 4:15 Uhr, Landesschau Baden-Württemberg, SWR BW

6.5.2025, 8:28 Uhr

Meine Empfehlung: Doku "In höchster Not" über ehrenamtliche Bergwachtler

Ihr habt vielleicht von den zwei Wanderern gelesen, die in Tschechien von einem Gewitter überrascht wurden und nach einem Blitzeinschlag verletzt von der Bergwacht gerettet wurden. Habt ihr euch schon mal gefragt, ob die Leute, die einem bei einem Notfall in den Bergen zur Hilfe eilen, das eigentlich hauptberuflich machen? In Deutschland jedenfalls nicht. Bergwacht ist Ehrenamt. Welche Wahnsinnsarbeit die Frauen und Männer von der bayerischen Bergwacht machen, könnt ihr jetzt in der hochspannenden achtteiligen BR-Doku-Serie "In höchster Not" in der ARD Mediathek streamen. Hier seht ihr den Trailer:

Inhalt auf SWR.de ansehen

6.5.2025, 8:19 Uhr

Uniklinik Freiburg erprobt neue Asthma-Therapie

Rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Asthma - viele von ihnen schwer. Die Uniklinik Freiburg setzt auf neue Medikamente, die Entzündungen gezielt hemmen können. Mehr von meiner Kollegin Vanessa Amann:

Sendung am Di., 6.5.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden - Regionalnachrichten

6.5.2025, 8:06 Uhr

Konstanz: Hebammen demonstrieren für bessere Bezahlung

Hebammen fürchten um ihre Existenz: Denn Beleghebammen, die selbständig in Krankenhäusern arbeiten, rechnen wegen eines neuen Vergütungssystems mit hohen Einnahmeverlusten - und damit, dass sie ihre Arbeit im Krankenhaus aufgeben müssen. In Konstanz am Bodensee haben deshalb gestern rund 350 Menschen demonstriert. Meine Kollegin Christina Koppenhöfer war vor Ort und hat nach den Gründen gefragt:

Sendung am Di., 6.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen - Regionalnachrichten

6.5.2025, 7:56 Uhr

Fast ein Drittel aller Geburten in BW per Kaiserschnitt

Fast jede dritte Geburt in einem deutschen Krankenhaus erfolgt per Kaiserschnitt. Rund 218.000 Frauen hätten 2023 auf diesem Weg entbunden, so das Statistische Bundesamt in einer aktuellen Auswertung. Die Kaiserschnittrate lag damit bundesweit bei 32,6 Prozent, 0,4 Prozentpunkte über dem bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2011. 60,6 Prozent der Frauen im Krankenhaus haben 2023 auf natürlichem Weg entbunden. Eine Saugglocke wurde bei 6,5 Prozent der Geburten eingesetzt. Mit einer Kaiserschnittrate von 32,2 Prozent lag Baden-Württemberg beinahe im Bundesdurchschnitt. Sachsen (25,6 Prozent) hatte die mit Abstand niedrigste Kaiserschnittrate, im Saarland (36,4 Prozent) gab es die größte Rate.

Sendung am Mo., 5.5.2025 11:00 Uhr, Nachrichten

6.5.2025, 7:45 Uhr

So ist die Lage auf den Straßen in BW

Auf der A8 Karlsruhe in Richtung Stuttgart kommt es aktuell wegen einer Baustelle zwischen dem Dreieck Karlsruhe und Karlsbad zu drei Kilometern stockendem Verkehr. Auch auf der A81 Singen in Richtung Stuttgart stockt der Verkehr - dort auf rund acht Kilometern zwischen Ehningen und dem Kreuz Stuttgart.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 7:39 Uhr

Neue Gesundheitsministerin: Nina Warken (CDU) aus BW vor Vereidigung

Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ihr heute als Ministerin oder Minister vereidigt werden würdet? Eure Aufgabe: das deutsche Gesundheits- und Pflegesystem zukunftsfähig machen. Das kommt jetzt auf Nina Warken (CDU) aus Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) zu. Das Amt sieht die 45-jährige Politikerin als große Aufgabe. Im Gegensatz zu ihrem Amtsvorgänger Karl Lauterbach (SPD) ist Warken keine Medizinerin, bezeichnet sich selbst als "Generalistin".

Nina Warken ist als Spitzenpolitikerin der CDU in der Wahlarena.

Hier erzählt Nina Warken, wie sie ihrer Vereidigung entgegenblickt:

Sendung am Di., 6.5.2025 7:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn - Regionalnachrichten

6.5.2025, 7:33 Uhr

Frauke Petry will mit neuer Partei bei BW-Landtagswahl antreten

Erinnert ihr euch noch an Frauke Petry? Die war AfD-Chefin nach Gründungs-Chef Bernd Lucke, trat wie Lucke aber schließlich aus der immer weiter nach rechts rückenden und seit Freitag vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuften Partei aus und versuchte den politischen Neustart. Ihre Blaue Partei scheiterte aber - doch aufgeben will Petry die politische Karriere wohl noch nicht so recht. Mit einigen Mitstreitern habe sie den Verein "Team Freiheit" gegründet, um schließlich eine neue Partei zu gründen. Mit der will sie dann bereits bei der Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg antreten, sagte Petry der "Welt". Und auch, wo sie ihre Nische im Parteiensystem ausgemacht hat: "nicht zwischen CDU und AfD, sondern in der Leerstelle eines anti-etatistischen, freiheitlichen Angebots".

Frauke Petry in SWR1 Leute (Foto: Die frühere AfD-Vorsitzende spricht zu Journalisten bei der Vorstellung ihres Buches "Requiem für die AfD“ im Paul-Löbe-Haus.)

6.5.2025, 7:28 Uhr

E-Scooter-Akku löst Brand in Bad Friedrichshall aus - Wohnhaus evakuiert

Immer wieder sorgen Akkus von E-Fahrrädern oder E-Scootern für Brände und verursachen hohe Sachschäden. So geschehen auch gestern in Bad Friedrichshall-Plattenwald (Kreis Heilbronn). Dort ist es zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gekommen. Das Gebäude musste komplett geräumt werden, zehn Menschen erlitten eine leichte Rauchvergiftung.

6.5.2025, 7:14 Uhr

Ernte in Baden-Württemberg frei von Gentechnik

Die Ernte aus Baden-Württemberg hat 2024 keine gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten. Das hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) mitgeteilt. Die amtliche Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung hat demnach stichprobenartig die Ernte von 2024 in Baden-Württemberg untersucht - im sogenannten Erntemonitoring. Die getesteten Proben von Mais, Raps, Soja, Flachs und Zuckerrüben waren gentechnikfrei, heißt es vom Landwirtschaftsministerium. Weltweit würden aber bereits gentechnisch veränderte Sorten angebaut - und Saatgut werde international gehandelt. Daher seien hohe Anstrengungen nötig, um zu verhindern, dass sich die Sorten auch hierzulande verbreiten. Für den Moment versichert Hauk: Wer Produkte mit dem Qualitätszeichen Baden-Württemberg kaufe, bekomme gentechnikfreie Produkte mit gesicherter Herkunft.

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 7:08 Uhr

Bargeldlos zahlen wird immer beliebter

Mit Karte zahlen, statt mit Bargeld - das wird immer beliebter. Eine Studie des Kölner Handelsforschungs-Instituts EHI Retail zeigt: im vergangenen Jahr sind 44 Prozent der Zahlungen ohne Bargeld erfolgt - rund doppelt so viele wie noch vor fünf Jahren. Das Bargeld bleibt aber vor allem bei kleineren Beträgen beliebt. Die Studie zeigt auch: viele nutzen den Service, dass sie direkt im Laden Bargeld abheben können - im vergangenen Jahr ist die Rekordsumme von 13 Milliarden Euro so ausgezahlt worden.

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 7:02 Uhr

So viel Baden-Württemberg steckt in der neuen Bundesregierung

Schauen wir nochmal auf die künftige Bundesregierung in Berlin, dieses Mal aber mit der BW-Brille: Die Landes-SPD bekommt keinen Ministerposten. Parteichefin Saskia Esken aus dem Wahlkreis Calw wechselt nicht ins Kabinett. Wer für SPD und CDU aus Baden-Württemberg dabei ist, haben wir euch in einer Bildergalerie zusammengefasst:

Sendung am Mo., 5.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

6.5.2025, 6:55 Uhr

Prorussische Hacker für Cyberangriff auf Stadt Stuttgart verantwortlich

Es war bereits vermutet worden, jetzt hat es die Polizei bestätigt: Der Cyberangriff auf die Stadt Stuttgart wurde von prorussischen Hackern verursacht. Konkret hat sich die Gruppe "NoName057(16)" zu der Attacke auf die Website der Stadt Stuttgart bekannt. Die Gruppe ist seit 2022 aktiv und greift vorwiegend Städte in Ländern an, die die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützen. Die Auswirkungen des Cyberangriffs vergangene Woche auf die Website der Stadt waren enorm. Es kam zu Einschränkungen der digitalen Angebote, die Seite musste vorrübergehend komplett vom Netz genommen werden.

6.5.2025, 6:51 Uhr

Inzigkofen: Versuchte Vogelrettung bringt 19-Jährige in Gefahr

Großes Glück hat eine junge Frau im Kreis Sigmaringen gehabt - sie wäre mit ihrem Auto beinahe einen drei Meter langen Steilhang hinabgefallen. Wie die Polizei gestern mitteilte, hatte die 19-Jährige nach eigenen Angaben einem verletzten Vogel helfen wollen. Beim Wenden habe sie aber den Gang verwechselt. Daraufhin sei sie rückwärts auf die Hangkante oberhalb eines Baches bei Inzigkofen gefahren. Bis die Einsatzkräfte eintrafen, verhinderte sie den Angaben zufolge durch ständiges Bremsen einen Absturz des Wagens. Die Einsatzkräfte sicherten das Auto und zogen es zurück auf die Straße. Für den Vogel kam allerdings jede Hilfe zu spät.

6.5.2025, 6:45 Uhr

Baden-Baden informiert Bürger über städtische Finanzkrise

Stadt der Reichen macht noch keine reiche Stadt? Zumindest auf Kreisebene liegt Baden-Baden laut Statistischem Landesamt auf Platz eins, was die Dichte der Einkommensmillionäre im Land angeht. Mehr als jeder Fünfte ist nach Zahlen von 2020 im Kreis Baden-Baden Einkommensmillionär - in Heidelberg liegt die Quote bei "nur" 15,7, in Stuttgart bei 14,6 Prozent. Fakt ist aber: Die Stadt Baden-Baden steckt in einer handfesten Finanzkrise. Im laufenden Jahr müssen 32 Millionen Euro an zusätzlichen Krediten aufgenommen werden, dann liegt die Gesamtschuldenlast bei 49 Millionen Euro. Über Gründe und Konsequenzen informiert die Stadtverwaltung Interessierte heute Abend bei einer Veranstaltung in der Festhalle Oos. Auch online wird die Veranstaltung gestreamt. Um die finanzielle Situation in den Griff zu bekommen, will die Stadt unter anderem mit Sparmaßnahmen gegensteuern.

Innenstadt von Baden-Baden

Innenstadt von Baden-Baden

Sendung am Di., 6.5.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe - Regionalnachrichten

6.5.2025, 6:37 Uhr

Nach Unfall mit einer Toten: Wie sicher ist die Olgaeck-Kreuzung in Stuttgart?

Das Olgaeck in Stuttgart ist eine Kreuzung, auf der vor allem zu Rushhour-Zeiten immer viel los ist. In den vergangenen Jahren kam es dort immer wieder zu Unfällen mit Passantinnen und Passanten. Das zeigen offizielle Zahlen. Der letzte schwere Unfall war am vergangenen Freitag, als ein Luxus-Geländewagen in eine Menschenmenge fuhr. Eine 46-jährige Frau starb an ihren Verletzungen. Ein Bündnis aus verschiedenen Organisationen fordert nun, die Kreuzung sicherer zu machen. Die Details hat Julia Georgii:

Sendung am Mo., 5.5.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW

6.5.2025, 6:32 Uhr

So wird das Wetter heute in Baden-Württemberg

Der Dienstag startet in Baden-Württemberg wieder mit äußerst unterschiedlichen Wetterbedingungen: Während vor allem im Süden dichte Wolkenfelder die Sonne verdecken, wird es im Norden sonnig. Ähnlich unterschiedlich sind auch die Höchsttemperaturen. Sie liegen zwischen acht Grad in der Bodenseeregion und 17 Grad rund um Mannheim.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite.

Überwiegend bewölkt: Das Wetter am Dienstag in BW

Sendung am Mo., 5.5.2025 19:57 Uhr, Baden-Württemberg Wetter, SWR BW

6.5.2025, 6:25 Uhr

Scholz-Verabschiedung: Das war der Große Zapfenstreich

Am Ende hat es für keine volle Amtszeit als Bundeskanzler für ihn gereicht: Wie die Kanzlerschaft von Olaf Scholz (SPD) im Nachhinein zu bewerten ist, das wird sich wohl erst im Lichte der Amtsführung seines Nachfolgers endgültig bewerten lassen. Gestern gab es im Fackelschein für den Hanseaten Scholz den vorerst letzten großen Auftritt bei seinem Großen Zapfenstreich. In seiner Abschiedsrede betonte Scholz: "In einer Demokratie werden Ämter immer nur auf Zeit verliehen. Das unterscheidet uns von den Autokratien weltweit."

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 6:20 Uhr

Das wird heute wichtig

In Berlin soll heute CDU-Chef Friedrich Merz zum neuen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt werden. Auch die Ministerinnen und Minister der neuen schwarz-roten Koalition werden im Bundestag vereidigt.

Das Internationale Trickfilm-Festival (ITFS) beginnt heute in Stuttgart. Das ITF ist das größte Anminationsfestival in Deutschland. Der diesjährige Preis für den besten Animations-Langfilm, der AniMovie Award, wird vom SWR gestiftet.

Der Freiburger Gemeinderat entscheidet am Nachmittag über die Einführung der Einweg-Verpackungssteuer. Demnach gibt es wohl eine Mehrheit von Grünen und anderen politischen Gruppen, die Verpackungssteuer nach Tübinger Vorbild ab 1. Januar kommenden Jahres an einzuführen.

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 6:15 Uhr

Regierung Merz: Die SPD-Ministerinnen und -Minister

Apropos Kanzlerwahl: Wer wird nochmal wichtige Ämter in der neuen Regierung besetzen? Das Unionspersonal war ja schon länger bekannt, gestern hat dann auch die SPD mitgeteilt, wer für sie Teil der nächsten Bundesregierung wird. Noch-Parteichefin Saskia Esken aus Calw ist nicht dabei, aus Baden-Württemberg kommen drei Staatssekretäre. Boris Pistorius bleibt Verteidigungsminister, aber sonst sind es viele neue Gesichter in Regierungsverantwortung wie Moritz Rödle aus dem ARD-Hauptstadtstudio analysiert:

Sendung am Di., 6.5.2025 12:00 Uhr, SWR1 Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 6:12 Uhr

Neue Bundesregierung: Heute steht die Kanzlerwahl an

Was in den USA der Inauguration Day ist, ist bei uns die Kanzlerwahl. Wobei hierzulande ja noch die Wahl des Kanzlers durch eine Mehrheit im Bundestag vor der Amtseinführung nötig ist. Die SPD-Mitglieder haben der Vernunftsehe aber bereits mehrheitlich zugestimmt, der Koalitionsvertrag ist unterschrieben, die Ministerriege bekanntgegeben und Olaf Scholz (SPD) per großem Zapfenstreich verabschiedet. Nun ist also der Weg frei für Friedrich Merz (CDU). Heute soll er im Bundestag zum nächsten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, im Schloss Bellevue vom Bundespräsidenten ernannt und schließlich wieder im Bundestag vereidigt werden. Was genau heute in Berlin ansteht, haben die Kolleginnen und Kollegen von der Tagesschau zusammengefasst:

Sendung am Di., 6.5.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

6.5.2025, 6:08 Uhr

Neubaustrecke Wendlingen-Ulm: Zugausfälle und Umleitungen

Wenn ihr im Land mit der Bahn unterwegs seid, müsst ihr eventuell noch etwas mehr Geduld mitbringen als sonst: Auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm wird bis 16. Mai gebaut. Der Grund: Die Schnellfahrstrecke soll für die Zukunft an den neuen Stuttgarter Hauptbahnhof - besser bekannt als Stuttgart 21 - angeschlossen werden. Zehn Tage lang ist mit Zugausfällen und Umleitungen zu rechnen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist aber eingerechnet. Betroffen sein wird sowohl der Fern- als auch der Regionalverkehr. Welche Strecken es genau trifft, lest ihr hier:

Sendung am Mo., 5.5.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Ulm - Regionalnachrichten

Nächste Seite